Birdwatch am 6. Oktober

Auf den Spuren der Vögel – Birdwatch am 6. Oktober auf dem Wannenberg

Es war ein kühler Morgen im Oktober, als wir, die Naturfreunde des NVV Steinmaur, uns auf den Weg zum Wannenberg machten. Der Tau lag noch schwer auf den Gräsern, und ein sanfter Nebel verhüllte die Hügel des Wannenbergs. Eine perfekte Kulisse für unser Birdwatch-Abenteuer.

Pünktlich um 9 Uhr versammelten wir uns am Gemeindehaus – Feldstecher um den Hals, Wanderschuhe fest geschnürt. Ein Kribbeln lag in der Luft, denn es gibt kaum etwas Spannenderes, als mit geschärften Sinnen die Natur zu durchstreifen, immer auf der Suche nach den unsichtbaren Bewohnern der Lüfte.

Schon nach wenigen Minuten machten wir unsere ersten Entdeckungen. Hoch oben im Himmel zog ein Bussard majestätisch seine Kreise. Lautlos glitt er dahin, auf der Jagd nach seiner Beute. Mit einem leisen „Wow!“ setzte sich das erste Fernglas in Bewegung. Kaum hatten wir den Raubvogel bewundert, ließ sich das nächste Highlight nicht lange bitten: Ein Schwarm Stare flatterte über unsere Köpfe hinweg – ihre Flügel glänzten silbern in der Morgensonne.

Doch dann – das Herzstück des Tages!

Wir waren gerade in ein Gespräch vertieft, als plötzlich ein Ruf ertönte: „Da! Ein Eisvogel!“ Sofort richteten sich alle Blicke auf den glitzernden Bachlauf. Und da saß er tatsächlich, kaum zu fassen: Ein Eisvogel in seinem leuchtend blauen Federkleid, der wie ein Edelstein in der Wildnis wirkte. Ein seltenes Schauspiel, das uns alle den Atem anhalten ließ. Dieses Bild würde uns noch lange im Gedächtnis bleiben.

Während wir weitergingen, lauschten wir den Geschichten unserer erfahrenen Vogelkundler vom NABU Waldshut-Tiengen. Sie erklärten uns, welche Vögel sich nur in den Herbstmonaten blicken lassen, und welche Arten hier das ganze Jahr über heimisch sind. Die Zeit verging wie im Flug, während wir von Baum zu Baum zogen, immer mit einem Ohr dem Zwitschern und Pfeifen lauschend.

Am Ende der Tour wartete am Wannenberg ein gemütlicher Rastplatz auf uns. Der Duft von heißem Kaffee und frisch gebackenen Brötchen lag in der Luft – eine wohlverdiente Stärkung nach der aufregenden Erkundung. Mit einem zufriedenen Lächeln tauschten wir unsere Erlebnisse aus. Der Tag hatte uns nicht nur einzigartige Vogelbeobachtungen beschert, sondern auch die Erinnerung daran, wie schön es ist, die Natur gemeinsam zu erleben.

Ein Tipp noch: Vergessen Sie bei Ihrem nächsten Ausflug auf keinen Fall die Identitätskarte – vielleicht entdeckt ja auch Ihr Fernglas den nächsten seltenen Vogel, der registriert werden muss!

Wir freuen uns auf Sie beim Birdwatch am 6. Oktober!

Ihr NVV Steinmaur

Datum: Sonntag, 6. Oktober 2024

Treffpunkt: 9:00 Uhr – Gemeindehaus, Hauptstrasse 22, 84162 Steinmaur; Dauer: ca. 2-3 Stunden.

Ausrüstung: Feldstecher, Wanderschuhe, Identitätskarte

Hinterlassen Sie einen Kommentar